Dokumente
Hier finden Sie Broschüren, Flyer und Texte im PDF-Format.
Alkohol am Steuer ist nach wie vor eine Hauptursache für Verkehrsunfälle. Alkoholunfälle sind Unfälle, bei denen mindestens ein Beteiligter (Fahrer oder Fußgänger) unter Alkoholeinfluss steht. In den vergangenen 40 Jahren ist die Zahl der Alkoholunfälle kontinuierlich gesunken – allein in den letzten 10 Jahren um knapp 40 %. Dennoch kommen jedes Jahr tausende Menschen zu Schaden. Dazu zählen auch Personen, die keinen Alkohol getrunken haben. Jeder elfte Unfalltote ist Opfer eines alkoholisierten Fahrers oder (wesentlich seltener) einer alkoholisierten Fahrerin. Insbesondere junge Menschen unterschätzen die Wirkung des Alkohols auf die Fahrtüchtigkeit. Alkohol beeinträchtigt auch in geringen Mengen Konzentration, Leistungsfähigkeit und Reaktionsvermögen. Verhängnisvolle Folgen des Fahrens unter Alkoholeinfluss sind außerdem überhöhte Geschwindigkeit, Fahren in Schlangenlinien, riskante Überholmanöver oder die Mitnahme von zu vielen Personen. Kommt es zu einem Unfall, sind die Konsequenzen weitreichend. Kein Alkohol im Straßenverkehr ist daher die einzig richtige Entscheidung.