-
Website des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend zum Nationalen Aktionsplan Jugendschutz.
-
Die BAJ arbeitet auf drei Ebenen: Außer dem strukturellen Kinder- und Jugendschutz beschäftigt uns der erzieherische Kinder- und Jugendschutz, der Kinder und Jugendliche in ihren Kompetenzen stärkt und Erwachsene anleitet, Kinder und Jugendliche besser vor gefährdenden Einflüssen zu schützen. Schließlich der kontrollierend- ordnungsrechtliche Kinder- und Jugendschutz, wo es der BAJ darum geht, über die bestehenden Vorschriften zu informieren, sie im Dialog mit Gesellschaft und Verantwortlichen zu verbessern, aber sie auch wirklich umzusetzen.
-
Eine Frage, die sich Shopbetreibern häufig stellt ist die nach der Notwendigkeit einer Altersprüfung der Kunden im Onlineshop. Rechtlich können dabei Bereiche wie das Jugendschutzrecht, das Strafrecht und das Datenschutzrecht eine Rolle spielen.
-
Jugendverbände in Deutschland: Viele Millionen Kinder und Jugendliche sind hier zusammengeschlossen und engagiert. Jugendverbände sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche Gemeinschaft erleben, lernen, Freizeit gestalten, aktiv sind. Der Deutsche Bundesjugendring vertritt die Jugendverbände und ihre Interessen auf Bundesebene.
Die Mitgliedsorganisationen des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) stehen für ein breites Spektrum jugendlichen Engagements: Konfessionelle, ökologische und kulturelle Verbände sind hier ebenso zusammengeschlossen wie Arbeiterjugend-Verbände, humanitär geprägte Verbände, Pfadfinder-Verbände und Verbände junger Migranten.
Als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland bildet der DBJR ein starkes Netzwerk.
-
Der Deutsche Kinderschutzbund wurde 1953 in Hamburg gegründet und ist im Vereinsregister Berlin-Charlottenburg eingetragen. Derzeitig engagieren sich rund 50.000 Einzelmitglieder im Kinderschutzbund und bilden damit die Basis des größten Kinderschutzverbandes in Deutschland.
-
Getragen wird das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ und von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. Als Förderer fungieren das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden (AGJF).
-
Der deutsche Jugendschutzverband arbeitet für eine Gesellschaft in der Alkohol, Nikotin und andere Drogen die Jugend und die Menschen nicht daran hindern, ein freies und erfülltes Leben zu führen.
-
Die Zürcher Einrichtungen für Suchtprävention bieten eine 30-minütige Online-Schulung für Verkaufspersonal zur Beachtung des Jugendschutzes bei Alkoholverkauf (für Gastronomie, Detailhandel und Festwirtschaften).
-
Das eLearning-Portal der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) stellt Schulungen und fachliche Inhalte online zur Verfügung, z.B. Jugendschutz und Alkohol, bei Veranstaltungen, Partys oder Weinfesten.