• Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung
Alkoholpolitik

Alkoholpolitik auf FacebookAlkoholpolitik bei TwitterRSS-Feed abonnieren

  • Startseite
  • Aktuell
  • Konkret
  • Dokumente
  • Unterstützung
  • Weblinks
  • Alkoholpolitik
  • Weblinks
  • Gesundheit

Gesundheit

  • AMPHORA – Alcohol Public Health Research Alliance

    AMPHORA vereint eine Gruppe von Sachverständigen für Alkoholpolitik in der Europäischen Kommission, Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher.

  • WHO Regionalbüro Europa

    Die Weltgesundheitsorganisation WHO wurde 1948 mit dem Ziel gegründet, für alle Völker das höchstmögliche Gesundheitsniveau zu erreichen. Mit ihren 194 Mitgliedstaaten ist die WHO federführend in globalen Gesundheitsfragen und in der Gestaltung der Forschungsagenda für Gesundheit, im Aufstellen von Normen und Standards und in der Formulierung evidenzbasierter Grundsatzoptionen. Die WHO bietet ihren Mitgliedstaaten fachliche Unterstützung, sie überwacht und bewertet gesundheitliche Entwicklungen, sie unterstützt medizinische Forschung und leistet Soforthilfe bei Katastrophen. Die WHO setzt sich weltweit für bessere Ernährung und für eine Verbesserung der Wohn- und Arbeitsbedingungen sowie der sanitären Verhältnisse ein. Ihr Hauptbüro ist in der Schweiz in Genf angesiedelt. Sechs Regionalbüros sind über die ganze Welt verteilt.

  • Europäische Kommission – Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher – Gesundheitswesen
  • EUSAH – European Union Information System on Alcohol and Health

    Die Europäische Kommission arbeitet mit dem Regionalbüro Europa der Weltgesundheitsorganisation WHO zusammen um gemeinsam Trends und Entwicklungen zu Alkoholkonsum, alkoholbedingten Schäden und Alkoholpolitik in der EU zu verfolgen. Die gesammelten Daten basieren auf dem für das Globale Informationssystem zu Alkohol und Gesundheit (GISAH) entwickelten Erfassungsinstrument und enthalten zusätzliche Komponenten für den Informationsbedarf innerhalb der EU.

  • Gesundheitsziele

    Das neue Gesundheitsziel »Alkoholkonsum reduzieren« wurde im April 2015 vom Ausschuss des Kooperationsverbundes »Nationale Gesundheitsziele« verabschiedet. Seit dem 19. Mai 2015 ist das Ziel auch im Bundesanzeiger (www.bundesanzeiger.de) veröffentlicht.

Weblinks

  • Alkoholpolitik
  • Gesundheit
  • Jugendschutz
    • Testkäufe
  • Kennzeichnung
  • Kommunale Alkoholpolitik
  • Öffentlicher Personennahverkehr
  • Preisgestaltung
  • Punktnüchternheit
    • Alkoholabhängige
    • Kinder und Jugendliche
    • Medikamenten-Einnahme
    • Schwangerschaft
    • Verkehrssicherheit
  • Europa und EU
  • UN und Weltgesundheitsorganisation
Copyright © 2021 Alkoholpolitik. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Die Gestaltung der ersten Version dieser Website wurde im Rahmen der Selbsthilfeförderung durch die BARMER GEK gefördert.