Drucken

Sitzender Mann rauft sich die Haare

Alkoholschäden in Finnland nehmen wieder zu. Der positive Abwärtstrend beim Alkoholkonsum und den damit verbundenen Schäden seit 2008 wurde 2018 gestoppt. Nun scheint es, dass die alkoholbedingten Schäden im Land zuzunehmen beginnen.

Finnland hat seine Alkoholkontrollgesetze im April 2018 durch ein neues Alkoholgesetz geändert. Durch dieses Gesetz wurde Alkohol im Land besser verfügbar. Frühere Daten zeigten keine signifikante Zunahme der Alkoholschäden seit der Verabschiedung der neuen Gesetze. Doch nun berichten erstmals Daten aus dem Jahrbuch des Substanzmissbrauchs über eine Zunahme der Alkoholschäden.

Im Jahr 2018

Auch die Muster des Alkoholkonsums in Finnland haben sich zum Teil geändert. Im Vergleich mit 2017

Die Alkoholschäden durch den zunehmenden Konsum sind durch Daten des Sozial- und Gesundheitswesens ersichtlich. Zwischen 2014 und 2018

Darüber hinaus ist die Zahl der Fälle von Fahren unter Alkoholeinfluss im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 um 7 % gestiegen.

Widersprüchliche Alkoholkontrollpolitik

Der Preis für alkoholische Getränke ist in Finnland gestiegen, während Alkohol im Land leichter erhältlich wurde. Der Preis für alkoholische Getränke stieg in Finnland im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 real um 2,6 %. Im Einzelhandel stiegen die Preise um 3 % und im Gastronomiebereich um 1,7 %. Die Auswirkungen von Änderungen des allgemeinen Preisniveaus wurden aus den realen Preisen eliminiert. Die Einnahmen der finnischen Gesellschaft aus alkoholischen Getränken und der Mehrwertsteuer stiegen um etwa 10 % auf 2,4 Milliarden Euro.

Quelle: MOVENDI International